• Aktuell
  • Porträt
    • Übersicht
    • Geschichte
    • Zahlen und Fakten
    • Video
  • Politik
    • Gemeindeversammlung
    • Gemeinderat
    • Kommissionen
  • Gemeindeverwaltung
    • Gemeindeverwaltung
    • AHV-Zweigstelle Jolimont
    • Gemeindepersonal
    • Mitteilungsblatt
    • Wichtige Adressen
  • Online-Schalter
    • Abfall/Entsorgung
    • Betreuungsgutscheine
    • Bauwesen
    • Reglemente und Dokumente Gemeinde Tschugg
    • Formulare Gemeinde und Kanton
    • Senderliste UPC
    • Pässe und Identitätskarten
    • ÖREB-Kataster
    • KulturLegi
  • Bildung
    • Spielgruppe
    • Kindergarten / Primarschule
    • Oberstufenschule
    • Tagesschule
    • Musikschule Seeland
    • Schulsozialarbeit
    • Bibliothek
  • Veranstaltungen
    • Tschugg
    • Gemeindetag
    • Region
  • Soziales und Gesundheit
    • Rotkreuzfahrdienst
    • Tageseltern Region Erlach
    • Mütter- und Väterberatung
    • Regionaler Sozialdienst Erlach
    • Reformierte Kirche Erlach-Tschugg
    • Katholische Pfarrei Ins-Täuffelen
    • Kantonspolizei
    • Blaues Kreuz Bern
  • Energie und Verkehr
    • Energie
    • Öffentlicher Verkehr
  • Gewerbe
    • Lokales Gewerbe
    • Klinik Bethesda
  • Freizeit und Tourismus
    • Vereine
    • Attraktionen
    • Rebbau in Tschugg
    • Wanderung Jolimont
    • Swin Golf
    • Mehrzweckgebäude
  • Wohnen
    • Interaktive Karte
    • Immobilienmarkt
    • Zonenplan
HomeLinksKontaktSitemapImpressum und Datenschutz
Politik > Gemeinderat > 
  • Aktuell
  • Porträt
    • Übersicht
    • Geschichte
    • Zahlen und Fakten
    • Video
  • Politik
    • Gemeindeversammlung
    • Gemeinderat
    • Kommissionen
  • Gemeindeverwaltung
    • Gemeindeverwaltung
    • AHV-Zweigstelle Jolimont
    • Gemeindepersonal
    • Mitteilungsblatt
    • Wichtige Adressen
  • Online-Schalter
    • Abfall/Entsorgung
    • Betreuungsgutscheine
    • Bauwesen
    • Reglemente und Dokumente Gemeinde Tschugg
    • Formulare Gemeinde und Kanton
    • Senderliste UPC
    • Pässe und Identitätskarten
    • ÖREB-Kataster
    • KulturLegi
  • Bildung
    • Spielgruppe
    • Kindergarten / Primarschule
    • Oberstufenschule
    • Tagesschule
    • Musikschule Seeland
    • Schulsozialarbeit
    • Bibliothek
  • Veranstaltungen
    • Tschugg
    • Gemeindetag
    • Region
  • Soziales und Gesundheit
    • Rotkreuzfahrdienst
    • Tageseltern Region Erlach
    • Mütter- und Väterberatung
    • Regionaler Sozialdienst Erlach
    • Reformierte Kirche Erlach-Tschugg
    • Katholische Pfarrei Ins-Täuffelen
    • Kantonspolizei
    • Blaues Kreuz Bern
  • Energie und Verkehr
    • Energie
    • Öffentlicher Verkehr
  • Gewerbe
    • Lokales Gewerbe
    • Klinik Bethesda
  • Freizeit und Tourismus
    • Vereine
    • Attraktionen
    • Rebbau in Tschugg
    • Wanderung Jolimont
    • Swin Golf
    • Mehrzweckgebäude
  • Wohnen
    • Interaktive Karte
    • Immobilienmarkt
    • Zonenplan

Gemeinderat

Die Ressortverteilung ab 1. Januar 2023 sieht wie folgt aus:

 

Stephan Garo: Gemeindepräsident

Cindy Rollier: Stellvertretung

 

-Ortspolizeiwesen

-Gemeindepersonal

-Siegelungen

-Öffentliche Sicherheit

-Verein Seeland-Biel/Bienne

 

Cindy Rollier: Vizepräsidentin

Kathrin Couillandre: Stellvertretung

 

-Bildung

-Musikschule

-Soziales

 

Andreas Studer: Gemeinderat

Stephan Garo: Stellvertretung

 

-Wasser

-Abwasser

-Gemeindestrassen

-Öffentliche Beleuchtung

 

Kathrin Couillandre: Gemeinderätin

Stephan Strebel: Stellvertretung

 

-Bauwesen

-Gemeindeliegenschaften

-Öffentlicher Verkehr

 

Stephan Strebel: Gemeinderat

Andreas Studer: Stellvertretung

 

-Bach- und Grabenunterhalt

-Land- und Rebwirtschaft

-Forstwesen

-Kehricht

-Kabel-TV

 

 

Gesamtgemeinderat

Finanzen, Planungen, Versicherungen, Kulturelles

 

Martin Schneider: Gemeindeschreiber

 

 

Seit 1. Januar 2004 weist der Gemeinderat Tschugg noch 5 Mitglieder auf. Die Ressortverteilung wurde neu vorgenommen, gewisse Geschäftsbereiche werden keinem einzelnen Gemeinderat mehr zugewiesen. So sucht man z.B. vergebens nach einem Ressort Finanzen. Der Gemeinderat hat bei der Zusammenstellung der Ressorts quasi ein sechstes Ressort gebildet, für welches alle Gemeinderäte zusammen die Verantwortung tragen, so eben z.B. für die Finanzen. Seit 2010 designiert der Gemeinderat den Vizepräsidenten bzw. die Vizepräsidentin für ein Jahr.

 

Bereits im Dezember 2000 wurden bis auf die Schulkommission sämtliche Kommissionen abgeschafft. Die Aufgaben in den Bereichen Bauwesen, Vormundschaft, Landwirtschaft, Wegunterhalt usw. werden vom Gemeinderat in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung erledigt. Grössere Projekte werden durch Einzelpersonen oder nicht ständige Kommissionen für den Gemeinderat vorbereitet. Dabei steckt der Gedanke dahinter, dass eine qualifizierte Einzelperson ein Geschäft oft besser für den Gemeinderat vorbereiten kann als eine Kommission. Bisher hat sich dieses System bewährt.

 

Das Hauptaugenmerk der vergangenen politischen Tätigkeit des Gemeinderates richtete sich auf die Finanzpolitik. Die Auswirkungen des neuen Finanz- und Lastenausgleichsgesetz sind noch nicht klar absehbar. Auf jeden Fall werden Sparbemühungen, Steuerausfälle und die Finanzlage auch weiterhin ein Dauerthema im Gemeinderat und an Gemeindeversammlungen sein. Momentan beträgt die Tschugger Steueranlage 1.59.

 

Leitbild für die Gemeinde Tschugg: Pflege unserer sehr guten Lebensqualität, welche auf einem harmonischen Zusammenleben in einer einzigartig vielfältigen, und dennoch zentral gelegenen Landschaft, und auf einem schönen, gepflegten Ortsbild beruht. Dazu sind gesunde Finanzen erste Voraussetzung.


Quicklinks

» Aktuelles

» Abfallentsorgung

» Interaktive Karte

» Reglemente

» Zahlen und Fakten

 

 

 


GEMEINDEVERWALTUNG

Oberdorf 18, 3233 Tschugg

Telefon: 032 338 14 50

E-Mail: info(at)tschugg.ch

Öffnungszeiten

Montag       08.00–12.00 Uhr

Dienstag     08.00–12.00 Uhr/

                    17.00–19.00 Uhr

Mittwoch     geschlossen

Donnerstag 08.00–12.00 Uhr

Freitag         08.00–12.30 Uhr

Suche

Suchen und finden Sie!

© Gemeinde Tschugg | Impressum und Datenschutz
nach oben